Willkommen in der Kult Shisha Bar in Hamburg! Seit mehr als 11 Jahren sind wir nun auf der berühmten Hamburger Reeperbahn vertreten und servieren unseren Gästen täglich die leckersten Cocktails und die besten Shishas in Hamburg!
Egal ob Touristen oder Einheimische – unsere Shisha-Bar ist für jeden, der auf Shisharauchen und Cocktails steht, die Anlaufstelle Nr. 1.
Unsere Men’s und Lady’s Night ist mittlerweile der Klassiker und jedes mal gut besucht. Und „aufgepasst“ liebe Sportfans! Wir übertragen hier jedes Fussball Spiel, Formel 1 Rennen oder andere Sport-Events LIVE! Hier kommt also jeder auf seine Kosten.
Türken nennen sie Nargile “nargil”, was im Persischen Kokosnuss bedeutet. In manchen arabischen Ländern wiederum heißt sie Shisha, wobei die Ursprungsform des Wortes aus dem Persischen stammt und mit “schische” das Glas der Wasserpfeife beschreibt. Das Wort gelangte darauf ins Türkische “şişe” sowie ins Arabische “šīša”, wo es in den nordafrikanischen Dialekten des Arabischen den Glaskörper der Wasserpfeife sowie die Pfeife insgesamt bezeichnet.
Im Türkischen wird die Wasserpfeife nun also Nargile genannt. Weitere aus dem türkischen Namen abgeleitete Bezeichnungen für die Wasserpfeife sind narǧīla und arǧīla, welche in den arabischen Dialekten des östlichen Mittelmeerraums und Syriens vorkommen. Auch zur griechischen Namensgebung “naryilés” lässt sich eine gewisse Verwandtschaft erkennen. Im Arabischen existieren sogar noch weitere Bezeichnungen für bestimmte Typen von Wasserpfeifen.
Die Herkunft der Shisha ist nach wie vor ein umstrittenes Thema.
Vielerlei hinweise führen jedoch nach Indien. Sicher jedoch scheint, dass der Urtyp eine recht einfache gestaltung aufwies: Eine mit Wasser gefüllte Kokosnussschale, die mit einem Pfeifenkopf und einem Mundstück versehen war, machte die damalige Shisha schon komplett. Einen Schlauch suchte man an der “Ur-Schisha” vergebens.
Nach dem vor ca. 1000 Jahren in Indien vermuteten “Urknall” in sachen Shisha, gelangte die neue, mit der Wasserpfeife entstandene, Lebensweise in die umliegenden Regionen.